Die zertifizierte Weiterbildung zur Therapeut:in im Parkinson Netzwerk – Logopädie ermöglicht es Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung/Studium der Logopädie (oder verwandt, bitte gerne anfragen), Personen mit Parkinson netzwerkig zu behandeln.
Alle Fakten auf einen Blick
Das lernen Sie
Der Umgang mit der Multisystemerkrankung Parkinson-Krankheit involviert neben den Erkrankten und deren Angehörigen zahlreiche unterschiedliche Fachexpertis:innen. Im stationären Kontext arbeiten diese bereits eng abgestimmt und erfolgreich miteinander. Des Weiteren haben Länder wie die Niederlande und Kanada bereits seit Langem eindrucksvoll nachgewiesen, dass auch in der ambulanten Versorgung von Personen mit Parkinson-Krankheit ein flächendeckend agierendes, Betroffenen-zentriertes Netzwerk aller Involvierten enorme Verbesserungen mit sich bringt. Zum Beispiel verringert die Arbeit im Netzwerk Komplikationen um bis zu 50 %, erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten und führt zu weniger stationären Aufenthalten. Erfolgsgarant ist dabei neben einem spezifischen Behandlungsstandard die stetige Abstimmung aller innerhalb eines Netzwerks. Im Mittelpunkt dieses Netzwerks steht die Hauptexpert:in, nämlich die Patient:in selbst.
Das Parkinsonnetzwerk Deutschland (PND e. V.) knüpft an die internationalen Erfolge an und hat bereits zahlreiche Hilfsmittel und Standards für eine gute Zusammenarbeit in einem Netzwerk aller Beteiligten entwickelt und etabliert.
Die zertifizierte Weiterbildung zur Therapeut:in im Parkinson-Netzwerk – Logopädie ermöglicht es Ihnen, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium der Logopädie (oder eines verwandten Fachs, bitte gerne anfragen) verfügen, Personen mit Parkinson netzwerkbasiert zu behandeln. Sie lernen, Ihr eigenes Netzwerk rund um Ihre Patient:innen aufzubauen, Behandlungen im Netzwerk ohne viel Zusatzaufwand stetig und effizient untereinander sowie aufeinander abzustimmen und nach bundesweit einheitlichen, spezifischen Standards zu arbeiten. Die Weiterbildung beginnt mit einem Update zur Parkinson-Krankheit und richtet sich somit sowohl an Teilnehmer:innen mit großen als auch an solche mit geringen Vorkenntnissen.
