鶹ýӳ

鶹ýӳ
Professor:in

Prof. Dr. Carsten Bünder

Professor für Maschinenbau, School of Technology and Architecture

Raum: Heidelberg, BS 11, OG 3, 312b
E-Mail: [email protected]
Ein Mann mit grauen Haaren trägt einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd. Er blickt direkt in die Kamera vor einem neutralen Hintergrund.
Über mich

Über mich

Professor für Maschinenbau 鶹ýӳ
Direktor Globales Produktmanagement, Magna Powertrain
Direktor Engineering, Dongfeng Getrag Transmission Wuhan – China
Senior Manager und Chefingenieur, Getrag GmbH & Cie. KG
Leiter Entwicklung und Konstruktion, Hofer Getriebe GmbH
Teamleiter „Automatisierte Getriebe“, LuK GmbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion, TU Dresden
Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


ձöڴڱԳٱܲԲ

  • Bünder C.; Kunze G.: Flankenabstandsgeometrie in der Kupplungsverzahnung.Antriebstechnik 33 (1994), Nr. 6.
  • Bünder C., Kunze G., Neugebauer, H.: Bericht zum FVA-Vorhaben 307 „Lastverteilung in Zahnkupplungen“, TU Dresden, 1999.
  • Bünder C.: Analyse der Beanspruchungen der Verzahnung von Zahnkupplungen. Dissertation, TU Dresden, 2000.
  • Berger R., Bünder C., Meinhard R.: The Parallel Shift Gearbox PSG - Twin Clutch Gearbox with Dry Clutches, 07th LuK Symposium, Bühl, 2002
  • Bünder C.: Hydrostatisches Torque Vectoring, CTI Symposium „Innovative Automotive Transmission“, Berlin, 2006.
  • Bünder C.: Powershift 6DCT250 – the next generation high efficiency DCT – product for the world market, Drive Train Forum, Cologne, 2008.
  • Bünder C., Faust H., Morandini, S: 6DCT250 – the next generation high efficiency GETRAG PowerShift – product for the world market, CTI Symposium „Innovative Automotive Transmission“, Berlin, 2009.
  • Bünder C., DeVincent E., Faust H.: Neues Doppelkupplungsgetriebe mit trockener Kupplung und elektromechanischer Aktuatorik, ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift, 2010.
  • Bünder C., Eggert, U., Nasdal R., Schneider, I.: GETRAG XDCT150 – Das effiziente, leichte Doppelkupplungsgetriebe für Kompaktfahrzeuge, VDI Tagung „Getriebe in Fahrzeugen“, Friedrichshafen, 2012.
  • Bünder C.: Wie Mobilität von morgen die Getriebetechnologie verändert, Vorlesungsreihe "Technologieführer der Automobilindustrie stellen sich vor" am FKFS der Universität Stuttgart, Stuttgart, 2016
  • Bünder C.: Modular and Scalable Approaches in Layshaft Transmission Design, 4th CTI Symposium China - Automotive Transmissions, HEV and EV Drives, Shanghai, 2016
  • Bünder C.: How automated driving affects transmission design, 15th International CTI Symposium Automotive Drivetrains I Intelligent I Electrified, Berlin, 2016
  • Bünder C., Willert J.: Modular and Scalable Layshaft Transmission Design, cti magazine, Berlin, 2016
  • Bünder C., Leitermann W.: DCT Applications for Performance Cars, 
    11th International CTI Symposium “Automotive Drivetrains, Intelligent, Electrified”, Novi, Mi, USA, 2017
  • Bünder C.: Magna’s full scalable approach for the electrified powertrain of the future, 17th International CTI Symposium Automotive Drivetrains I Intelligent I Electrified, Berlin, 2018
  • Bünder C.: Flexible Hybridisation with Added Customer Benefit, cti magazine, Berlin, 2018
  • Bünder C.: Scalability goes Live –Modular Hybrid Transmission Family for High-Volume Applications, 18th International CTI Symposium Automotive Drivetrains I Intelligent I Electrified, Berlin, 2019
  • Bünder C.: A scalable approach for future vehicle electrification, 19. Internationales Stuttgarter Symposium, Stuttgart, 2019
  • Bünder C.: Das DHT als Kern eines neuen Getriebebaukastens, 
    ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift, 2020