鶹ýӳ

鶹ýӳ

ausbildungsbegleitend Physiotherapie
Bachelor of Science | üԲ

Du möchtest in der Physiotherapie durchstarten? Mit unserem ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studium verbindest du Forschung und Praxis und sicherst dir Top-Karrierechancen im Gesundheitswesen.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn:
1. November
Studienmodell:
Ausbildungsbegleitend
Sprache:
Deutsch
ECTS:
180
Infos:
in Akkreditierung, NC-frei
Dauer:
6 Semester
Standorte:
üԲ
ٳܻ徱Բü:
ab 350 € pro Monat intern / 380 € pro Monat extern
Studieninhalte Physiotherapie, B. Sc.

Physiotherapie hautnah

Physiotherapie ist gefragter denn je: Demografischer Wandel und medizinischer Fortschritt machen Physiotherapeut:innen zu unverzichtbaren Fachkräften. Komplexe Krankheitsbilder erfordern fundiertes Fachwissen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und wissenschaftliche Kompetenzen.

Im Studium lernst du, Theorie und Praxis zu vereinen. Du behandelst Patient:innen nach Unfällen, bei chronischen Schmerzen oder neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall und Parkinson. Auch präventive Gesundheitsprogramme gehören zu deinem Repertoire – so bist du optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Beruf vorbereitet.

Im Physiotherapie-Studium lernst du alles über den menschlichen Körper – von Aufbau und Funktionsweise bis hin zu Krankheitsbildern und modernen Therapieverfahren. Praxisnahes Lernen und wissenschaftlich fundierte Methoden stehen dabei im Mittelpunkt. Unterstützt wirst du von einem erfahrenen Professor:innenteam, das dich mit Fachwissen und Praxiskompetenz begleitet.

Neben therapeutischen Fähigkeiten erwirbst du wichtige Management- und Führungskompetenzen, um später eigene Projekte zu leiten oder sogar eine Praxis zu gründen. Kommunikationsfähigkeiten und Gesprächsführung gehören ebenso dazu wie Kenntnisse in Gesundheitsökonomie und rechtlichen Grundlagen. 

Unser ausbildungsbegleitendes Studium verbindet Praxis und anwendungsorientierte Forschung und ermöglicht so eine ideale Kombination evidenzbasierter Physiotherapie. Kritisches Hinterfragen von Therapien, Diagnostik und Screening, aber auch die Integration der Patient:innen (Shared Decision Making, partizipative Entscheidungsfindung) sind weitere Ziele des Physiotherapie-Studiengangs.

Karriere in Physiotherapie (B.Sc.)

Traumjob Physiotherapeut:in

Mit dem praxisnahen Bachelor-Studium in Physiotherapie stehen dir vielfältige Karrierewege offen – in Praxen, Kliniken, Reha-Zentren, medizinischen Einrichtungen oder im internationalen Umfeld. Ob du therapeutisch arbeitest oder Führungsaufgaben übernimmst: Dein Abschluss qualifiziert dich für Fach- und Leitungspositionen im Gesundheitswesen.

Du erwirbst neben fachlichem Know-how auch wichtige Management-, Sozial- und Führungskompetenzen – die ideale Grundlage, um Teams zu leiten, eigene Projekte zu realisieren oder eine Praxis zu führen. So bist du bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Zukunft in der Physiotherapie.

Nach deinem Abschluss bieten sich dir vielfältige Möglichkeiten, um im Bereich der Physiotherapie arbeiten zu können. Zu diesen gehören unter anderem: 

  • private Praxen
  • ԰Գäܲ
  • Therapie- und Rehabilitationszentren
  • Kureinrichtungen
  • Sportvereine
  • Altenheime
  • Krankenkassen
  • u.v.m.

Darüber hinaus bietet dir dein Bachelor-Abschluss die Möglichkeit, einen Master-Studiengang zu absolvieren. Dieser eröffnet dir den Weg der Promotion. An der 鶹ýӳ bieten wir dir eine Vielzahl von Ѳٱٳܻ徱ԲäԲ an. 

Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module

Im Physiotherapie-Studium erwartet dich eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Wissenschaft. Du beschäftigst dich mit Themen wie Therapiewissenschaften, Sport und Gesundheit sowie neurowissenschaftlichen Grundlagen. Ergänzt wird dein Wissen durch praxisnahe Module wie Praxisanleitung in der Physiotherapie oder evidenzbasierte Praxis.

Auch unternehmerisches Handeln, Projekt- und Prozessmanagement, Qualitätsmanagement sowie das Verständnis von Gesundheitssystemen und Politik sind zentrale Bestandteile des Curriculums. Abgerundet wird dein Studium durch wissenschaftliches Arbeiten, regelmäßige Fachliteratur-Diskussionen im Journalclub und deine Bachelorarbeit mit Kolloquium.

Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum. 

Infomaterial bestellen

Ausbildung oder Studium?

Ausbildungsbegleitend studieren

Du absolvierst deine Ausbildung über drei Jahre an der PT-Akademie in üԲ. Deine begleitende Studienphase beginnt ab dem zweiten Ausbildungsjahr und läuft ergänzend über einen Zeitraum von drei Jahren / sechs Semestern. Im vierten Semester finden in der Regel keine Lehrveranstaltungen statt, sodass du dich voll und ganz auf den Abschluss deiner Ausbildung (Examen) konzentrieren kannst. 

Die Ausbildung und das Studium sind dabei eng aufeinander abgestimmt. Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Physiotherapie-Ausbildung schließt du, parallel zu deiner Berufstätigkeit, nach insgesamt vier Jahren dein Studium an unserer 鶹ýӳ mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab.

Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Deine Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Dein Kontakt

Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die 鶹ýӳ durch ٳܻ徱Բü. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.  

ٳܻ徱Բü   

  • ab 350 € pro Monat intern / 380 € pro Monat extern

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR. 

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die ٳܻ徱Բü musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten. 

Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.  

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und ٳܻ徱Բü zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Physiotherapie (ausbildungsbegleitend) brauchst du: 

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige*
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.

Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.

Zugangsvoraussetzungen im Detail
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der 鶹ýӳ begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das 鶹ýӳ Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Share: