Du verfügst bereits über einen Bachelor-Abschluss als Physician Assistant und möchtest in der Intensivmedizin tätig sein oder arbeitest schon auf der Intensivstation und möchtest den nächsten Karriereschritt machen? Dann ist unser Master-Studiengang ideal für dich.
Alle Fakten auf einen Blick
Lerninhalte Physician Assistant – Intensivmedizin
Dein Master-Studium PA Intensivmedizin
Unser Masterstudiengang Physician Assistant mit dem Schwerpunkt Intensivmedizin an der 鶹ýӳ ist praxisorientiert und vermittelt dir fundiertes Fachwissen für deine Arbeit im intensivmedizinischen Bereich. Während deines Studiums bereiten wir dich auf die spezifischen Anforderungen in diesem Fachgebiet vor, indem wir Online- und Präsenzveranstaltungen vereinen. In deinen Präsenzphasen am Campus Heide, in Schleswig-Holstein, kombinieren wir praktische Trainings, SimLab und SkillsLab, sodass wir dich bestmöglich für die Herausforderungen in diesem facettenreichen und spannenden Bereich vorbereiten.
Unser Studienangebot im Bereich Gesundheit und Physician Assistant ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Karriere Physician Assistant Intensivmedizin
Unverzichtbar werden in der Intensivmedizin
Mit deinem Masterabschluss als Physician Assistant in der Intensivmedizin hast du zahlreiche Berufsmöglichkeiten. Diese sind:
- Tätigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin
- Tätigkeit in Forschung und Lehre sowie internationale Einsätze
Außerdem hast du die Möglichkeit zur Promotion und zu einer akademischen Laufbahn.
- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung

Studienmodell und Praktikum
Bei uns studierst du Physician Assistant mit dem Schwerpunkt Intensivmedizin in einer modernen Hybridstruktur. Dabei ist dein Studium in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur organisiert. Konkret bedeutet dies, dass deine Vorlesungen in den ersten drei Semestern jeweils in vier Blöcken an fünf Tagen (Montagvormittag bis Freitagnachmittag) stattfinden. Die restliche Zeit steht für den Praxistransfer sowie für dein Selbststudium zur Verfügung.
Die Lehrveranstaltungen finden dreimal pro Semester rein digital und einmal pro Semester verpflichtend für alle in Präsenz in Heide in Schleswig-Holstein, in der Nähe zur Nordsee, statt. Hier nimmst du an Modulen teil, die zwingend in Präsenz und persönlich besucht werden müssen. Dies trifft jedoch nur auf deine ersten drei Fachsemester zu. In deinem letzten Semester finden weniger Lehrveranstaltungen statt, damit du dich voll und ganz auf deine Masterthesis konzentrieren kannst. Während des gesamten Studiums wirst du von unseren Professor:innen individuell betreut.
Damit sicherst du dir optimale Studienbedingungen, maximale Flexibilität und kannst deine persönlichen Anforderungen, deinen Job und das Studium ideal miteinander kombinieren.


Intensivmedizin: Fachwissen und Praxis für eine zukunftsorientierte Karriere
Während deines Master-Studiums erwirbst du medizinische, praktische und kommunikative Kompetenzen der Intensivmedizin, die speziell auf dich als PA ausgerichtet sind und dich auf die vielseitigen und spannenden Tätigkeiten in der Intensivmedizin vorbereiten.
Von der Durchführung der Diagnostik über Monitoring, Therapie bis zu verschiedenen Prozeduren wirst du umfassend auf die Arbeit in der Intensivmedizin vorbereitet. Durch Simulation von komplexen Notfallsituationen wird dir dies auch praxisnah beigebracht. Zudem erhältst du Einblicke in das Komplikationsmanagement, die Risikostratifikation sowie die Disposition von Patient:innen in der Intensivmedizin. Weitere Inhalte deines Studiums sind die immer wichtiger werdenden Zukunftsbereiche der Medizin wie Digital Health, Future Skills, Telemedizin und Künstliche Intelligenz.
Besonderen Wert legen wir auf die Praxisnähe deines Studiums. Daher sind 13 Wochen Praktika, vor allem auf Intensivstationen und in Anästhesieabteilungen oder spezialisierten Fachabteilungen, Bestandteile dieses Masterstudiums. Gern kannst du deine Praktika auch im Ausland absolvieren.
Zudem erwirbst du wichtige Fähigkeiten, die dich im Bereich der eigenen Persönlichkeit und in deiner Kommunikation weiterbringen. Dadurch geben wir dir wesentliche Werkzeuge für deine spätere Karriere an die Hand.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.