
Datenspezialist:innen sind gefragt wie noch nie zuvor. Willst du dich als Data Scientist im Gesundheitswesen spezialisieren und damit deine Karrierechancen optimieren? Erobere mit KI die Datenwelt!
Mit dem Masterstudiengang Digital Health – Data Analytics erhältst du die notwendigen Fähigkeiten, um in verschiedenen Branchen des Gesundheitswesens Daten mittels moderner KI-Methoden und Machine-Learning-Verfahren strategisch relevant auszuwerten. Dabei stehen nicht nur die Analyse, sondern auch die geeignete Visualisierung von Ergebnissen im Fokus: Nur wenn Ergebnisse interpretierbar sind, schaffst du damit wertvolle Insights. Der Studiengang vertieft außerdem zentrale Aspekte von Digital Health, sodass du dein Profil zur Spezialistin oder zum Spezialisten für aktuelle Fragestellungen in der Gesundheitsbranche schärfen kannst.
Das Studium bietet dir dabei eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Digital Health Analytics, Gesundheitsmanagement und Grundlagen der digitalen Gesundheit. Du erlangst fundierte Kenntnisse in Statistik, Programmierung und Datenmanagement, ergänzt durch die Analyse und Visualisierung von Daten. Zudem werden Themen wie Gesundheitsrecht, Ethik, Marktzugang sowie digitale Geschäftsmodelle behandelt. Der Studiengang legt Wert auf moderne Ansätze wie E-Health und Telemedizin, um dich bestens auf die Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Unser Studienangebot im Bereich Data Science, Informatik, Gesundheitsmanagement und Management ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Data Science - Digital Health stehen dir vielfältige Karriereoptionen offen. Die Kombination aus praktischen sowie methodischen Kompetenzen und theoretischen Grundlagen ermöglicht es dir, ein gefragtes Profil für unterschiedliche berufliche Perspektiven zu entwickeln:
Im Master-Studiengang Digital Health – Data Analytics an der 鶹ýӳ am Campus üٳ lernst du, wie du Datenanalysen im Gesundheitswesen anwendest, um medizinische und organisatorische Entscheidungen zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, digitale Lösungen zu entwickeln, die die Versorgung von Patienten effizienter und präziser machen. Du lernst, mit Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen umzugehen, diese zu analysieren und für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitssektor zu nutzen. Dabei spielen sowohl technisches Know-how als auch ein Verständnis für die speziellen Anforderungen des Gesundheitswesens eine zentrale Rolle.
Zu den Highlightmodulen gehören:
Mit diesem Wissen wirst du ideal auf Positionen vorbereitet, in denen du datenbasierte Lösungen für das Gesundheitswesen entwickelst, z.B. als Data Scientist im Healthcare-Bereich oder als Health Data Analyst.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Fundamentals of Healthcare Management I (Health Systems, Health Issues, Health Law and Ethics)
5Fundamentals of Digital Health I (E-Health, M-Health, Telemedicine, Electronic Health Record)
5Digital Health Analytics I (Health Data, Information and Communication)
5Digital Health Analytics II (Statistics)
5Digital Health Analytics III (Requirements Management)
5Digital Health Analytics IV (Fundamentals of Programming)
5Fundamentals of Healthcare Management II (Market Access, Regulatory Affairs & Reimbursement)
5Fundamentals of Digital Health II (Health Information and Application Systems)
5Digital Health Analytics V (Data Management)
5Digital Health Analytics VI (Data Preprocessing and Analytics)
5Digital Health Analytics VII (Data Visualisation and Dashboards)
5Digital Health Analytics VIII (Machine Learning)
5Internship/Global Study Semester
30Master Thesis set-up (Master Thesis Colloquium and Thesis Reflection)
20Digital Health Innovation Project: Trends in Digital Health
10Fundamentals of Healthcare Management I (Health Systems, Health Issues, Health Law and Ethics)
5Fundamentals of Digital Health I (E-Health, M-Health, Telemedicine, Electronic Health Record)
5Digital Health Analytics I (Health Data, Information and Communication)
5Digital Health Analytics II (Statistics)
5Digital Health Analytics III (Requirements Management)
5Digital Health Analytics IV (Fundamentals of Programming)
5Fundamentals of Healthcare Management II (Market Access, Regulatory Affairs & Reimbursement)
5Fundamentals of Digital Health II (Health Information and Application Systems)
5Digital Health Analytics V (Data Management)
5Digital Health Analytics VI (Data Preprocessing and Analytics)
5Digital Health Analytics VII (Data Visualisation and Dashboards)
5Digital Health Analytics VIII (Machine Learning)
5Master Thesis set-up (Master Thesis Colloquium and Thesis Reflection)
20Digital Health Innovation Project: Trends in Digital Health
10