
Macht wird oft tabuisiert. Unsere Veranstaltung zeigt, wie sie wirkt, positiv genutzt werden kann und neue Handlungsspielräume eröffnet.
Macht wird oft tabuisiert. Unsere Veranstaltung zeigt, wie sie wirkt, positiv genutzt werden kann und neue Handlungsspielräume eröffnet.
Der Begriff Macht ist im deutschsprachigen Raum oft negativ besetzt und wird in Unternehmen tabuisiert, weil das Thema den Menschen unangenehm ist und häufig auch adäquates Vokabular und Sprecherfahrung dafür fehlen. So bleibt Macht in der Schmuddelecke und kann weiter auf der Hinterbühne eines Unternehmens wirken. In unserer Veranstaltung beleuchten wir, was Macht ist und wie Macht auf Menschen wirkt. Wir analysieren, wie Macht in organisationalen Transformationen wirksam wird und wie Macht positiv genutzt werden kann. Unterfüttert wird die Veranstaltung durch aktuelle Daten aus dem New Work-Barometer. Damit erhöhen wir die Sprechfähigkeit und erweitern die Handlungsoptionen in Organisationen.
Impuls: Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
Prof. Dr. Carsten Schermuly ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der 鶹ýӳ und Direktor des Institutes for New Work and Coaching (INWOC). Er forscht zu Coachingprozessen, hybrider Zusammenarbeit, agiler Projektarbeit und psychologischem Empowerment und hat zusammen mit seinem Team zahlreiche peer-reviewte Artikel verfasst. Wissenschaftliche Erkenntnisse bringt er immer wieder in die Praxis, z.B. in Form von Büchern. Gerade schaffte es sein Buch "Psychologie der Macht" in die Spiegel-Bestsellerliste. 2021, 2023 und 2025 wurde er in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe in Deutschland gewählt.
Moderation: Prof. Dr. Franziska Schölmerich
Prof. Dr. Franziska Schölmerich leitet an der 鶹ýӳ den Studiengang MBA Business Coaching und New Work-Organisationsentwicklung. Als Psychologin bringt sie mit Leidenschaft Menschen zusammen und schafft Erlebnisse, die Lust auf Zukunft und Mut für Veränderung schaffen. Sie begeistert sich für Transformation in Organisationen mit dem Ziel, Arbeit so zu gestalten, dass sie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und positive Effekte für Mensch und Planet hat. Ihre umfassende Erfahrung aus der Wissenschaft und der Begleitung von Organisationen, Teams und Menschen nutzt sie, um wirksame Transformationskonzepte zu gestalten und umzusetzen.
18:00 Uhr: Willkommen und Impuls zur Psychologie der Macht
18:45 Uhr: Moderierter Austausch mit dem Publikum
19:15 Uhr: Informeller Austausch und Netzwerken
20:00 Uhr: Abschluss