
Unsere Alumni Shikha Pandey hat einen Master of Science in Informationstechnologie und arbeitet als Solution Architect bei der Volkswagen AG.
Unsere Alumni Shikha Pandey hat einen Master of Science in Informationstechnologie und arbeitet als Solution Architect bei der Volkswagen AG.
Als Solution Architect bei einem der weltweit führenden Fahrzeughersteller stehe ich an vorderster Front bei der Entwicklung und Implementierung modernster Technologielösungen, die die Zukunft der Mobilität bestimmen. Zu meinen Aufgaben gehört es, komplexe Geschäftsanforderungen in skalierbare, effiziente Systeme zu übersetzen, die sich nahtlos in den globalen Betrieb des Unternehmens integrieren lassen. Ich arbeite eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, darunter Ingenieure, Entwickler und Produktmanager, um sicherzustellen, dass jede Lösung mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt. Derzeit bin ich an Projekten wie der Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen der nächsten Generation oder der Verbesserung des Connected-Car-Erlebnisses durch innovative Softwarelösungen beteiligt. Meine Arbeit ist entscheidend für die Gestaltung der Zukunft des Verkehrs, in der Technologie und Nachhaltigkeit zusammenfließen.
Meine berufliche Laufbahn ist dynamisch und schnelllebig und erfordert ein tiefes Verständnis sowohl für Technologie als auch für die Automobilbranche. Meine Arbeit ist eine Mischung aus Vision und Umsetzung, wobei jede von mir entwickelte Lösung zur Weiterentwicklung der Automobilindustrie beiträgt und die nächste Generation der Mobilität vorantreibt. In meiner Rolle geht es nicht nur darum, die Probleme von heute zu lösen, sondern auch darum, den Weg für die Zukunft der Branche zu ebnen.
„Innovation mit jedem Design vorantreiben und die Zukunft der Mobilität mit einer Lösung nach der anderen gestalten“.
Es ist eine perfekte Mischung aus Spitzentechnologie, Innovation und praktischer Wirkung. Ich bin in einem Bereich tätig, der sich ständig weiterentwickelt und in dem jeder Tag neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet, die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Die Möglichkeit, an Technologien zu arbeiten, die die Zukunft der Mobilität prägen - wie Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und vernetzte Autos - bedeutet, dass ich nicht nur die Probleme von heute löse, sondern auch die Zukunft des Verkehrs mitgestalte. Die Schnelllebigkeit dieser Branche, ihr globaler Einfluss und der greifbare Unterschied, den sie im Leben der Menschen bewirkt, wecken meine Leidenschaft und treiben mich zu ständiger Innovation an.
In den nächsten Jahren sehe ich meine berufliche Entwicklung in Positionen, die strategische Führungsaufgaben mit fundiertem technischem Fachwissen verbinden. Ich sehe mich in Positionen wie Chief Architect oder Head of Technology, wo ich die Richtung von Großprojekten beeinflussen und Innovationen im gesamten Unternehmen vorantreiben kann. Ich interessiere mich besonders für Möglichkeiten, die sich auf neue Technologien wie autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und nachhaltige Mobilitätslösungen konzentrieren.
Außerdem möchte ich mein Fachwissen in Bereichen wie der digitalen Transformation, der Cybersicherheit und dem Internet der Dinge (IoT) im Automobilsektor erweitern. Dies würde es mir ermöglichen, Initiativen zu leiten, die nicht nur die Funktionalität und Sicherheit von Fahrzeugen verbessern, sondern auch personalisierte und vernetzte Erfahrungen für die Nutzer schaffen.
Ich erinnere mich lebhaft an die Aufregung des Bewerbungsprozesses direkt nach dem Abschluss, obwohl mein Weg ein wenig einzigartig war. Während ich an meiner Masterarbeit arbeitete, hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, eine Vollzeitstelle zu bekommen, noch bevor ich meinen Abschluss gemacht hatte. Das war etwas, das ich geplant und auf das ich hingearbeitet hatte, da ich genau wusste, wo ich hinwollte. Die Herausforderung bestand für mich nicht nur darin, einen Job zu finden, sondern auch darin, die Anforderungen der Abschlussarbeit und den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit unter einen Hut zu bringen. Aber diese Phase war auch sehr aufregend, weil sie den Übergang von der Theorie zur Praxis markierte. Ich habe gelernt, wie wichtig Vorbereitung und Konzentration sind und wie wichtig es ist, Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Rückblickend betrachte ich sie als einen entscheidenden Moment, der die Weichen für meine Karriere stellte.
Mein Studium hat mich gelehrt, wie man komplexe Probleme mit einer strukturierten Denkweise, kritischem Denken und Anpassungsfähigkeit angeht. Ich habe gelernt, wie wichtig kontinuierliches Lernen, effektive Kommunikation und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind - Fähigkeiten, die in der dynamischen, schnelllebigen Arbeitswelt von unschätzbarem Wert sind. Diese Lektionen haben mich in die Lage versetzt, Herausforderungen zu meistern, innovativ zu sein und einen sinnvollen Beitrag zu meinem Fachgebiet zu leisten.
Ich habe mich für mein Studium entschieden, weil ich meine Leidenschaft für Technologie mit dem Potenzial verbinden wollte, Innovationen in der Praxis voranzutreiben, insbesondere in transformativen Branchen. Es war ein klarer Weg, um meinen Ehrgeiz, komplexe Probleme zu lösen und die Zukunft zu gestalten, zu erfüllen.
Das Besondere an meinem Studium an der 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg war die praxisnahe und innovative Lernumgebung, die mich wirklich auf die Praxis vorbereitet hat. Außerdem habe ich in Teilzeit bei der Starklar-Veranstaltung für das New Batch Orientation Programm mitgearbeitet. Der Gewinn des Preises für die beste Masterarbeit des Fachbereichs IT war ein Beweis für mein Engagement und die inspirierende akademische Kultur an der 鶹ýӳ, die mich zu Höchstleistungen anspornte und mein volles Potenzial ausschöpfte. Die 鶹ýӳ gab mir auch die Möglichkeit, einen inspirierenden Vortrag für die neuen Mitarbeiter zu halten und ihnen die Herausforderungen und Maßnahmen zu erläutern.
„Das Leben ist eine Reise, kein Ziel - nehmen Sie jede Herausforderung als Chance, um zu wachsen“.
Studierenden und jungen Absolventen würde ich sagen: Vertrauen Sie dem Prozess und seien Sie proaktiv in Ihrem Lernen. Die wertvollsten Erfahrungen macht man oft, wenn man aus seiner Komfortzone heraustritt, sei es, indem man herausfordernde Projekte in Angriff nimmt, sich Mentoren sucht oder Arbeit und Studium unter einen Hut bringt. Mein Weg hat mich gelehrt, wie wichtig Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und die Kraft der Vernetzung sind. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Leidenschaften selbstbewusst nachzugehen und neugierig zu bleiben - das sind die Schlüssel, um Ihr Potenzial zu entfalten und Ihre Zukunft zu gestalten.
„Ein wirklich außergewöhnlicher Mentor tut mehr als nur Wissen zu vermitteln - er inspiriert einen dazu, seine Grenzen zu erweitern und sich Möglichkeiten vorzustellen, die man nie für möglich gehalten hätte. Herr Professor Gottscheber, Ihre unerschütterliche Unterstützung, Ihre Ermutigung und Ihr Glaube an meine Fähigkeiten haben maßgeblich zu meiner Entwicklung beigetragen. Sie haben nicht nur meinen akademischen Weg geprägt, sondern mich auch ermutigt, meine Träume mit Zuversicht und Leidenschaft zu verfolgen. Ihre Mentorenschaft war ein leuchtendes Vorbild, und dafür bin ich Ihnen sehr dankbar.“