鶹ýӳ

鶹ýӳ

Tushant: Folge deinen Leidenschaften und finde Freude an deiner Arbeit

Unser Alumnus Tushant hat seinen Master in Informatik abgeschlossen und arbeitet als Embedded Software Engineer bei der 'ENRX IPT GmbH'.

Erzählen Sie uns, was du jetzt tun und wie dein Berufsleben aussieht.

Ich arbeite derzeit als Embedded Software Engineer bei ENRX IPT GmbH. Zu meinen Aufgaben gehört die Entwicklung von Software für Multicore-Prozessoren und -Controller. Dabei arbeite ich auf verschiedenen Plattformen wie Linux, RTOS und Baremetal-Anwendungsentwicklung. In den letzten zwei Jahren war ich von Anfang an in ein Projekt involviert, in dem ich Software entwickelt und bei der Entwicklung des Hauptcontrollerboards geholfen habe. Zu meinen Aufgaben gehört auch das Schreiben von Design-, Test- und Funktionsbeschreibungsdokumenten während der Entwicklung der Software.

Was macht dein Branche so spannend?

Der Bereich der drahtlosen Energieübertragung, insbesondere durch Induktion, ist unglaublich spannend, weil er einen bedeutenden Schritt nach vorn in der nachhaltigen Technologie darstellt. Die Arbeit an Projekten, die sich mit dynamischen und kontaktlosen Stromversorgungssystemen für Fahrzeuge befassen und zur Entwicklung hocheffizienter, emissionsfreier Lösungen beitragen, gibt mir ein Gefühl von Sinn und Erfüllung.

Wie sieht deine berufliche Zukunft? Welche Karrierewege, Aufstiegsmöglichkeiten oder Fachgebiete möchtest du in den nächsten Jahren verfolgen?

In der Zukunft möchte ich mich innerhalb der Softwareabteilung weiterentwickeln und mich dabei auf die Verbesserung der Produkteffizienz und Innovationen in diesem Bereich konzentrieren. Ich kann mir vorstellen, mehr Führungsaufgaben zu übernehmen und wichtige Projekte voranzutreiben, die die Grenzen unserer Technologie erweitern und zur nächsten Generation von drahtlosen Energielösungen beitragen.

Das Bewerbungsverfahren ist immer spannend. Wie erinnerst du dich an die Zeit direkt nach dem Studium? Gab es besondere Herausforderungen?

Nach dem Studium war der Bewerbungsprozess sowohl aufregend als auch eine Herausforderung. Es war eine große Hürde, sich an den Arbeitsmarkt in einem neuen Land anzupassen und die unterschiedlichen Erwartungen zu verstehen. Meine Entschlossenheit, eine Stelle zu finden, die wirklich meiner Leidenschaft und meinen Fähigkeiten entspricht, hat mir jedoch geholfen, diese Phase erfolgreich zu meistern.

Was hast du in deinem Studium gelernt, das dir in der Arbeitswelt geholfen hat?

Mein Studium hat mir ein starkes Fundament an Problemlösungskompetenz, kritischem Denken und der Fähigkeit, an komplexen Projekten zu arbeiten, vermittelt. Die Betonung des projektbezogenen Lernens an der 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg hat mir praktische Fähigkeiten und die Fähigkeit vermittelt, mich an verschiedene technische Umgebungen anzupassen, was in meinem Berufsleben von unschätzbarem Wert ist.

Das ist schon lange her: Wie hast du dich für deinen Studiengang entschieden?

Auf die 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg bin ich durch einen Kollegen in Indien aufmerksam geworden, der einen Masterstudiengang in Informationstechnologie absolvieren wollte. Ich war beeindruckt von der Studienstruktur, vor allem von den neuen Fächern und dem Fokus auf projektbasiertes Lernen, was perfekt zu meinen beruflichen Zielen und Interessen passte.

Was hat dein Studium an der 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg besonders gemacht?

Das innovative Curriculum, das den Schwerpunkt auf praxisnahes Lernen legt, machte mein Studium an der 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg besonders. Die engagierten Dozenten, insbesondere Prof. Gotscheber, haben meinen akademischen Weg entscheidend geprägt. Außerdem bin ich dankbar für die Unterstützung der 鶹ýӳ durch Stipendien wie Stibet und Erasmus+ für meine Masterarbeit in Schweden sowie das BARI-Stipendium des Baltic Science Network Mobility Programme for Research Internships. Diese Möglichkeiten haben meine akademische Erfahrung und Entwicklung erheblich verbessert.

Welche Erfahrungen möchtest du den Studierenden oder jungen Absolventen mit auf den Weg geben?

Ich würde Studierende und junge Alumni ermutigen, ihren Leidenschaften nachzugehen und sich nicht nur aus finanziellen Gründen für eine Karriere zu entscheiden. Es ist wichtig, Freude und Befriedigung in der Arbeit zu finden, die man tut. Stellen Sie sich dem ständigen Lernen, seien Sie offen für neue Herausforderungen und unterschätzen Sie niemals die Bedeutung von Belastbarkeit und Ausdauer, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Nutzen Sie die an der 鶹ýӳ zur Verfügung stehenden Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten wie Stipendien und Mentoren, um Ihren akademischen und beruflichen Weg deutlich zu verbessern. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines starken Fundaments und streben Sie stets danach, sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen.

LinkedIn-Profil