鶹ýӳ

鶹ýӳ

Ansari Haseb: „Die Automobilbranche war für mich immer spannend“

Unser Alumnus Ansari Hasebullah Abdullah schloss 2016 sein Masterstudium der Informationstechnik an der 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg ab und arbeitet nun als Senior Cloud Engineer bei Mercedes-Benz Leasing Deutschland.

Sag uns, was machst du und wie sieht dein Berufsleben aus?

Derzeit bin ich für die Entwicklung und Wartung der Cloud-Infrastruktur für die Leasing-Plattform in meinem Unternehmen verantwortlich. Mein Team und ich sorgen für eine sichere Cloud-Umgebung, in der verschiedene Anwendungen laufen, damit die Leasingplattform erfolgreich betrieben werden kann. In meiner täglichen Arbeit habe ich mehrere Interaktionen mit den Entwicklerteams (in kleineren und manchmal in größeren Runden), in denen ich versuche, die Anforderungen und die Art der Anwendungen zu verstehen, die in der Infrastruktur bereitgestellt werden müssen. Dann arbeiten mein Team und ich an den gesammelten Informationen und definieren Arbeitsabläufe, um die Anforderungen der Entwicklerteams zu erfüllen. Mein Team stellt außerdem sicher, dass der Infrastrukturcode und die Workflows, die wir für ein Team erstellen, auch für das andere Team mit minimalen Konfigurationsänderungen wieder verwendbar sind. Beruflich ist meine tägliche Arbeit also damit beschäftigt, die Anforderungen der verschiedenen Teams zu verstehen und dann sichere und automatisierte Cloud-Umgebungen zu erstellen und bereitzustellen.

Was macht deine Branche für dich so spannend?

Die Automobilindustrie war für mich schon immer spannend, da ich mich sehr für Autos interessiere und versuche, mich über die neuesten technischen Entwicklungen in der Automobilbranche auf dem Laufenden zu halten. Obwohl ich nicht direkt mit Autos zu tun habe, gibt es viele Möglichkeiten und Vorteile im Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, die Erfahrung von Luxusautos zu erleben. Abgesehen von der Begeisterung für Autos begeistert mich aber auch, dass ich jeden Tag etwas Neues lernen kann, entweder von Kollegen oder aus anderen Quellen. 

Wie stellst du dir deine zukünftige berufliche Laufbahn vor? Welche Karrierewege, Aufstiegsmöglichkeiten oder Berufsfelder möchtest du in den nächsten Jahren verfolgen?

In den nächsten Jahren möchte ich eine Rolle als Cloud-Architekt anstreben und mich mehr mit den CNCF (Cloud Native Cloud Foundation) Tools vertraut machen. Um dies zu erreichen, habe ich einige Zertifizierungen von Microsoft, Linux Foundation, Hashicorp usw. in Aussicht gestellt.

Bewerbungsprozesse sind immer spannend. Wie hast du diese Phase direkt nach dem Studium in Erinnerung? Gab es besondere Herausforderungen?

Der Schritt des Bewerbungsprozesses war in der Tat eine Herausforderung und manchmal schien es auch demotivierend zu sein, wenn man mehrere Absagen erhielt. Aber der Schlüssel zu dieser Situation war, sich einfach jeden Tag weiter zu bewerben, motiviert zu sein und positiv zu denken. Wenn man das Gefühl hat, dass es nicht klappt, sollte man seinen Lebenslauf überarbeiten und ihn von jemandem überprüfen lassen, der diesen Prozess bereits durchlaufen hat. Ein aktuelles LinkedIn- und Xing-Profil ist ebenfalls sehr hilfreich, um diesen Bewerbungsprozess zu meistern. 

Welchen Rat möchtest du unseren Studenten geben?

Das Absolvieren eines Praktikums oder einer Masterarbeit in einem Institut oder einem Wirtschaftsunternehmen ist sehr wichtig, um sich beruflich zu öffnen und Erfahrungen auf dem deutschen Markt zu sammeln.
 

 

LinkedIn Profil