
Games müssen nicht nur Spaß machen, sondern auch gut aussehen. Mit unserem Game Art Studium lernst du, ein Game vom ersten Concept Art bis zu jedem einzelnen 3D-Modell gut aussehen zu lassen!
Im Game Art Bachelor lernst du, Spiele grafisch zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf Videospielen, aber es werden bspw. auch Brett- und Kartenspiele, Lernspiele und Serious Games betrachtet. Du lernst insbesondere:
Seit 2010 bieten wir den modernen, praxisorientierten Bachelor-Studiengang „Virtual Reality & Game Development“ an, der sich auf die Entwicklung und Gestaltung virtueller Welten konzentriert.
In deinem Game-Art-Studium erwartet dich ein spannender Lehrplan, der dich auf die visuelle Gestaltung von Spielen vorbereitet. Du startest mit der Entwicklung virtueller Welten und den Grundlagen der Gestaltung, während du praktische Projektarbeiten durchführst. Im Verlauf des Studiums vertiefst du dein Wissen in Concept Art, 3D-Modellierung und Game Engines. In den letzten Semestern arbeitest du an deinem Abschlussprojekt und schreibst deine Bachelorarbeit.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Eine Auswahl von Spielen, die von unseren Studierenden entwickelt wurden.
Unser VR/AR-Lab bietet dir zahllose ausleihbare sowie fest installierte Entwicklungs- und Testsysteme. Unterschiedlichste VR-Brillen, Graphics Tablets, ein holographisches Projektionssystem, eine komplette ausgerüstete VR-Ecke, eine Sound-Station, eine große Zeitschriftensammlung und noch vieles mehr: Ob gemütlich auf der Couch chillen, am Großbild-Fernseher Multiplayer-Games zocken, in virtuelle Welten abtauchen, konzentriert an Projekten arbeiten oder in Gruppenarbeit mit zusätzlichen Monitoren fleißig selbst entwickeln – unser VR/AR-Lab ist für die Entwicklung von Videospielen, virtuellen Welten und VR-Simulationen optimal ausgestattet!
Wir sind Partner der Initiative.
2007 gehörte die 鶹ýӳ Hochschule Heidelberg zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die ein Studium „Game Development“ anboten. 2010 folgte dann mit „Virtual Reality" der erste Studiengang Deutschlands, der sich explizit mit Virtual Reality als Massen- und Unterhaltungsmedium beschäftigte. Diese jahrelange Erfahrung, kombiniert mit dem innovativen Studienmodell CORE, bildet das Fundament für die solide und praxisorientierte Ausbildung unserer Studierenden.
Wie erfolgreich unsere Absolventinnen und Absolventen sein können, zeigen Yves Masullo und Robin Mächtel mit ihrem Spiel „Orbital Bullet“, das den bedeutendsten Preis für Games in Deutschland gewonnen hat – den Deutschen Computerspielpreis, in der Nachwuchs-Kategorie „Prototyp“ (dotiert mit 15.000 €). Kurz darauf bekam das Spiel eine weitere Auszeichnung bei den GermanDevDays (dotiert mit 5.000 €).
Das Gaming Aid fördert Talente in den Studiengängen (Bachelor/Master) Game Design, Game Graphics, Interactive Narrative Design, Sound Design und Game Engineering an ausgewählten Hochschulen. Du kannst mit diesem Stipendium bis zu 800 Euro monatlich bekommen. Außerdem wirst du während des Studiums durch ein erfahrenes Entwicklerstudio begleitet, das auch die für den praktischen Teil der Ausbildung notwendigen Praktikumsplätze zur Verfügung stellt.