Recht(s)sicher gestalten: Unser Bachelor-Studiengang Recht im Notariat in Kooperation mit der Bundesnotarkammer bereitet Sie perfekt auf die abwechslungsreiche juristische Tätigkeit als fachlich qualifizierte:r Mitarbeiter:in bei Notar:innen vor.
Alle Fakten auf einen Blick
Studieninhalte Recht im Notariat (LL.B.)
Recht im Notariat studieren
Unser Bachelor-Studiengang Recht im Notariat ist passgenau auf die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsalltags im Notarbüro zugeschnitten und kann parallel zur Tätigkeit an einer Notarstelle absolviert werden. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die für die Arbeit als fachlich qualifizierte:r Mitarbeiter:in an einer Notarstelle besonders relevanten Fragen aus den Rechtsgebieten Schuld- und Sachenrecht, Familien- und Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Daneben geht es um spezielle notarielle Themen, etwa um das Berufs- und Beurkundungsrecht, das Geldwäscherecht und das Kostenrecht.
Dabei gewährleisten wir eine möglichst praxisnahe Ausrichtung der Lehrveranstaltungen dadurch, dass neben erfahrenen Hochschuldozent:innen auch Notar:innen als Lehrbeauftragte zum Einsatz kommen. In allen Semestern finden Soft-Skill-Trainings statt, die Ihnen wichtige praktische Fähigkeiten für den beruflichen Alltag im Notarbüro vermitteln. Hierzu gehört die Beherrschung gängiger notarspezifischer IT-Anwendungen genauso wie der Umgang mit Mandant:innen.
Unser Studienangebot im Bereich Recht ist sehr vielfältig. Lassen Sie sich inspirieren.
Karriere in Recht im Notariat (LL.B.)
Werden Sie zum Allrounder!
Mit der auf die Bedürfnisse des Notariats abgestimmten akademischen Ausbildung und den praktischen Erfahrungen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit sind Sie gut gerüstet, auch komplexe fachliche Aufgaben selbstständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen.
Sie haben das (Fach-)Abitur, möchten nach dem Schulabschluss gern studieren und die abwechslungsreiche, anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit im Notariat interessiert Sie? Dann können Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse in unserem Bachelor-Studium erlernen.
Der Studiengang Recht im Notariat richtet sich gleichermaßen an Berufseinsteiger wie auch an erfahrene Notariatsmitarbeitende. Wenn Sie die Ausbildung als Notarfachangestellte:r bzw. als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r bereits absolviert haben, bietet Ihnen das Studium eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren. Zudem können Sie sich ggf. einige Module anrechnen lassen – informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Studiengangsleiter!

- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung


Ihre Module
Das Bachelorstudium Recht im Notariat vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die notarielle Praxis unerlässlich sind. Nach einer Einführung in die Rechtsordnung und die notarielle Tätigkeit sowie die allgemeine Rechtsgeschäftslehre werden Grundlagen des Schuld- und Sachenrechts vermittelt. Weiterhin beschäftigen sich die Studierenden mit dem Familien- und Erbrecht, dem Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Steuerrecht sowie dem Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.
Praktische Aspekte der notariellen Arbeit werden beispielsweise in den Modulen zur Vertragsgestaltung, zum notariellen Berufs- und Kostenrecht oder zur Prävention von Geldwäsche vermittelt. Darüber hinaus fördert das Studium wichtige Soft Skills wie Zeitmanagement, Umgang mit IT-Anwendungen und Gesprächsführung mit Mandant:innen. Abschließend wird auch der wissenschaftliche Forschungs- und Schreibprozess behandelt, um die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten. Insgesamt bietet das Studium eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Notariat erforderlich sind.
Lassen Sie sich gern weiterführende Informationen zusenden. Dort finden Sie auch das vollständige Curriculum.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Entwicklungsprozess, fördern und fordern Sie und geben Ihnen damit das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft.

Blended-Learning-Konzept
Das innovative Blended-Learning-Konzept unseres Studiengangs kombiniert die Vorzüge aus zwei Lernwelten: Eine intensive zweiwöchige Präsenzphase zu Semesterbeginn und ein weiterer zweitägiger Präsenzworkshop pro Semester ergänzen die ein- bis zweimal pro Woche stattfindenden strukturierten eTeaching-Einheiten. Die Präsenzveranstaltungen an den Standorten der Hochschule bieten echtes „Campusfeeling“, inspirierende Möglichkeiten zum Kennenlernen und Vernetzen mit anderen Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet und damit einen großen Motivationsschub. Durch die virtuelle Lehre wird während des gesamten Semesters sichergestellt, dass die Studierenden in den notariellen Arbeitsalltag im Büro eingebunden bleiben und das Erlernte praktisch anwenden können. Damit garantiert dieser Studiengang die bestmögliche Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden können – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.