鶹ýӳ

鶹ýӳ

Recht im Notariat
Bachelor of Laws | Heidelberg

Recht(s)sicher gestalten: Unser Bachelor-Studiengang Recht im Notariat in Kooperation mit der Bundesnotarkammer bereitet Sie perfekt auf die abwechslungsreiche juristische Tätigkeit als fachlich qualifizierte:r Mitarbeiter:in bei Notar:innen vor.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Laws (LL.B.)
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Deutsch
ECTS:
180
Infos:
NC-frei, akkreditiert
Dauer:
6 Semester
Standorte:
Heidelberg
ٳܻ徱Բü:
690 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung
Premiumstudiengang
Ihr Vorteil:
Berufsermöglichend durch innovatives Blended learning Konzept
Bewerbung:
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung einschließlich bis zum 22.9.25 möglich ist.

Studieninhalte Recht im Notariat (LL.B.)

Recht im Notariat studieren

Unser Bachelor-Studiengang Recht im Notariat ist passgenau auf die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsalltags im Notarbüro zugeschnitten und kann parallel zur Tätigkeit an einer Notarstelle absolviert werden. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die für die Arbeit als fachlich qualifizierte:r Mitarbeiter:in an einer Notarstelle besonders relevanten Fragen aus den Rechtsgebieten Schuld- und Sachenrecht, Familien- und Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Daneben geht es um spezielle notarielle Themen, etwa um das Berufs- und Beurkundungsrecht, das Geldwäscherecht und das Kostenrecht.  

Dabei gewährleisten wir eine möglichst praxisnahe Ausrichtung der Lehrveranstaltungen dadurch, dass neben erfahrenen Hochschuldozent:innen auch Notar:innen als Lehrbeauftragte zum Einsatz kommen. In allen Semestern finden Soft-Skill-Trainings statt, die Ihnen wichtige praktische Fähigkeiten für den beruflichen Alltag im Notarbüro vermitteln. Hierzu gehört die Beherrschung gängiger notarspezifischer IT-Anwendungen genauso wie der Umgang mit Mandant:innen. 

Unser Studienangebot im Bereich Recht ist sehr vielfältig. Lassen Sie sich inspirieren.

Karriere in Recht im Notariat (LL.B.)

Werden Sie zum Allrounder!

Mit der auf die Bedürfnisse des Notariats abgestimmten akademischen Ausbildung und den praktischen Erfahrungen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit sind Sie gut gerüstet, auch komplexe fachliche Aufgaben selbstständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen. 

Sie haben das (Fach-)Abitur, möchten nach dem Schulabschluss gern studieren und die abwechslungsreiche, anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit im Notariat interessiert Sie? Dann können Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse in unserem Bachelor-Studium erlernen.  

Der Studiengang Recht im Notariat richtet sich gleichermaßen an Berufseinsteiger wie auch an erfahrene Notariatsmitarbeitende. Wenn Sie die Ausbildung als Notarfachangestellte:r bzw. als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r bereits absolviert haben, bietet Ihnen das Studium eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren. Zudem können Sie sich ggf. einige Module anrechnen lassen – informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Studiengangsleiter! 

Absolventen laufen über die Plaza
Jetzt Infomaterial anfordern
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Studien-Inhalte im Detail
  • Event-Einladungen und individuelle Beratung

Anrede

* Pflichtangaben
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Ihr Weg in die Zukunft
Bewerben Sie sich jetzt!

Vier Personen sitzen an einem Tisch in einem Café. Ein Mann nutzt ein Tablet, während die anderen drei Frauen lächeln und miteinander sprechen. Getränke sind auf dem Tisch platziert, und die Atmosphäre wirkt entspannt.

Ihre Module

Das Bachelorstudium Recht im Notariat vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die notarielle Praxis unerlässlich sind. Nach einer Einführung in die Rechtsordnung und die notarielle Tätigkeit sowie die allgemeine Rechtsgeschäftslehre werden Grundlagen des Schuld- und Sachenrechts vermittelt. Weiterhin beschäftigen sich die Studierenden mit dem Familien- und Erbrecht, dem Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Steuerrecht sowie dem Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.  

Praktische Aspekte der notariellen Arbeit werden beispielsweise in den Modulen zur Vertragsgestaltung, zum notariellen Berufs- und Kostenrecht oder zur Prävention von Geldwäsche vermittelt. Darüber hinaus fördert das Studium wichtige Soft Skills wie Zeitmanagement, Umgang mit IT-Anwendungen und Gesprächsführung mit Mandant:innen. Abschließend wird auch der wissenschaftliche Forschungs- und Schreibprozess behandelt, um die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten. Insgesamt bietet das Studium eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Notariat erforderlich sind. 

Lassen Sie sich gern weiterführende Informationen zusenden. Dort finden Sie auch das vollständige Curriculum.

Curriculum anfordern
Portraitfoto Christoph Schärtl
Wir begleiten Sie auf Ihrem Entwicklungsprozess, fördern und fordern Sie und geben Ihnen damit das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft.
Prof. Dr. Christoph Schärtl, Studiengangsleiter Recht im Notariat
Unsere Vision
Eine Frau mit Kopfhörern sitzt an einem Schreibtisch und lächelt, während sie auf einen Laptop schaut. Auf dem Tisch befinden sich Bücher, eine Tasse und eine Pflanze. Helle Fenster im Hintergrund lassen Tageslicht herein.
Unsere Vision

Blended-Learning-Konzept

Das innovative Blended-Learning-Konzept unseres Studiengangs kombiniert die Vorzüge aus zwei Lernwelten: Eine intensive zweiwöchige Präsenzphase zu Semesterbeginn und ein weiterer zweitägiger Präsenzworkshop pro Semester ergänzen die ein- bis zweimal pro Woche stattfindenden strukturierten eTeaching-Einheiten. Die Präsenzveranstaltungen an den Standorten der Hochschule bieten echtes „Campusfeeling“, inspirierende Möglichkeiten zum Kennenlernen und Vernetzen mit anderen Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet und damit einen großen Motivationsschub. Durch die virtuelle Lehre wird während des gesamten Semesters sichergestellt, dass die Studierenden in den notariellen Arbeitsalltag im Büro eingebunden bleiben und das Erlernte praktisch anwenden können. Damit garantiert dieser Studiengang die bestmögliche Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. 

Bundesnotarkammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, mit einem modernen Logo in Blau und Grau.

Unsere Kooperation

Dieser Studiengang findet in Kooperation mit der  sٲٳ.  

Aktuelle Stellenangebote von Notar:innen als Praxispartner:innen für das Studium finden Sie unten im Downloadbereich! Eine parallele Tätigkeit im Notariat ist ausdrücklich erwünscht! 

Aktuelle Angebote
Unser CORE-Prinzip
Das CORE-Prinzip beschreibt ein einzigartiges Lehrmodell mit 5-Wochen-Blöcken, das sich auf Themenfokus, Kompetenzentwicklung und interaktive Lehrmethoden konzentriert. Es wurde 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der 鶹ýӳ fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden können – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Ihre Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Ihr Kontakt

Ansprechpartner

Bundesnotarkammer

Kosten

Smart finanziert

  • Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die 鶹ýӳ durch ٳܻ徱Բü. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass Sie unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhalten.  

ٳܻ徱Բü   

  • 690 € / Monat 

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR. 

Sollten Sie aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die ٳܻ徱Բü müssen Sie für ein Semester im Voraus zahlen.  Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten. 

Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So haben Sie während Ihres Studiums maximale Kostentransparenz. 

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die 鶹ýӳ durch ٳܻ徱Բü. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass Sie unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhalten. 

 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Sie können sich unverbindlich jederzeit über unser bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Recht im Notariat brauchen Sie: 

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und entweder Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im Anschluss an die Ausbildung und eine bestandene Eignungsprüfung oder eine absolvierte Aufstiegsfortbildung im Umfang von mind. 400 Stunden
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card  
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern bei uns!
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, Sie an der 鶹ýӳ begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Sie bewerben sich online über das 鶹ýӳ Bewerbungsportal
  2. Wenn Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhalten Sie von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Sie unterschreiben den Studienvertrag und senden ihn an uns zurück
  5. Sie zahlen die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen Ihnen Ihren Zulassungsbescheid
  7. Sie nehmen an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Share:
Freie Studienplätze
Rücke nach und sichere dir deinen Studienplatz für das Wintersemester 2025!
In vielen Studiengängen sind noch Plätze frei.